top of page

DATENSCHUTZRICHTLINIE​


(Fassung: Feb 2025)

1. ALLGEMEINES

​

1.1. Wir, die StaVibe GmbH, FN 634452v, Sonnenfelsgasse 13 / Top 8, 1010 Wien (nachfolgend „Gesellschaft“, „wir“, „uns“), betreiben unter dem Namen Ignis et Nox einen Club / eine Veranstaltungs-Location sowie die zugehörige Website, die mit dem Website-Baukasten von Wix erstellt wurde. Im Rahmen dieser Website und unserer Services verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“). Wir behandeln die uns anvertrauten Daten streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um.

​

1.2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in der jeweils geltenden Fassung.

​

1.3. In dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern,

  • welche Daten bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen (Website, Newsletter, Ticketshop, Reservierungen etc.) erhoben werden,

  • zu welchem Zweck diese Daten genutzt, verarbeitet und weitergegeben werden,

  • auf welcher Rechtsgrundlage dies passiert,

  • welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Daten zu schützen, und

  • welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben.

​

1.4. Die in dieser Richtlinie verwendeten Begriffe orientieren sich an den Begrifflichkeiten der DSGVO bzw. haben die in dieser Richtlinie zugewiesene Bedeutung.

​

​

2. VERANTWORTLICHER UND KONTAKTDATEN

​

2.1. Verantwortlicher

​

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

StaVibe GmbH
FN 634452v
Sonnenfelsgasse 13 / Top 8, 1010 Wien AT
E-Mail: office@ignisetnox.com

Sie erreichen uns postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail.

​

2.2. Datenschutzbeauftragter

​

Mangels gesetzlicher Verpflichtung haben wir davon Abstand genommen, einen externen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Wir sind jedoch überzeugt, dass unsere intern beauftragten Mitarbeiter Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen mit größter Sorgfalt und ehestmöglich bearbeiten.

​

3. DATENSICHERHEIT

​

3.1. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

​

3.2. Der Besuch unserer Website erfolgt grundsätzlich über eine HTTPS-Verbindung; die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Wix ist damit verschlüsselt. Auch sämtliche Eingaben (z. B. Formulare) werden so verschlüsselt übertragen.

​

3.3. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit aufgrund der technischen Struktur von E-Mails nicht in jedem Fall lückenlos gewährleistet ist (Inhalte könnten ggf. von Dritten eingesehen werden). Wir speichern Protokolldaten zum E-Mailverkehr (z. B. IP-Adresse, Spam-Klassifizierung, Zustellstatus), um unsere IT-Systeme zu schützen und Schadsoftware erkennen zu können.

​

3.4. Hosting und Verarbeitung über Wix

  • Unsere Website wird mit Wix (Wix.com Ltd.) betrieben. Wix verfügt über Serverstandorte innerhalb und außerhalb der EU. Wix besitzt aus Sicht der EU ein angemessenes Datenschutzniveau. Bei Übermittlungen in andere Drittländer (z. B. USA) setzt Wix nach eigenen Angaben geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln) ein.

  • Wir haben mit Wix ein entsprechendes Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherzustellen.

  • Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix.

​

​

4. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE

​

4.1. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, Dritte in die Datenverarbeitung einzubinden (z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Marketingpartner). Wir verpflichten diese Dienstleister vertraglich, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, und schließen die erforderlichen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen (Art. 28 DSGVO).

​

4.2. Kategorien von Empfängern können insbesondere sein:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal, Klarna etc.)

  • IT- & Service-Dienstleister (z. B. Wix oder andere Hosting-/Ticketshop-Anbieter)

  • Marketing- und Werbepartner (z. B. Newsletter- oder CRM-Anbieter)

  • Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram, sofern eingebundene Plugins genutzt werden)

  • Rechtsvertreter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (sofern zur Abwicklung oder Erfüllung gesetzlicher Pflichten nötig)

  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechts (soweit gesetzlich vorgeschrieben).

​

4.3. Drittland-Übermittlungen

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten kann unter Umständen an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/des EWR erfolgen (z. B. USA).

  • Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof aktuell als Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft; dort kann ein Zugriff auf Ihre Daten durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden.

  • Wir stellen nach Möglichkeit über Standardvertragsklauseln bzw. über Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist. Indem Sie unsere Services nutzen (z. B. Website, Social Media, Newsletter), stimmen Sie – soweit rechtlich erforderlich – einer solchen Datenübermittlung ausdrücklich zu (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

​

​

5. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

​

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Dies kann im Einzelnen sein:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Nachfolgend beschreiben wir die wesentlichen Verarbeitungsvorgänge:

​

5.1. Besuch unserer Website & Cookies

​

  • Zweck: Betrieb und Bereitstellung der Website-Funktionen, technische Sicherheit, ggf. Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marketing- und Optimierungszwecken.

  • Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Optionale/Marketing-/Analyse-Cookies werden nur verwendet, wenn Sie in unserem Cookie-Banner (Opt-In) zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Weitere Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies, Speicherdauern und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (5.2.).

​

5.1. Cookie-Richtlinie


Datum der letzten Aktualisierung: [20.02.2025]

​

1. Einführung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend gemeinsam „Cookies“) auf unserer Website, um das Nutzererlebnis zu verbessern, den Website-Traffic zu analysieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. In dieser Richtlinie erklären wir Ihnen, was Cookies sind, wie und warum wir sie einsetzen und welche Kontrollmöglichkeiten Sie über diese Technologien haben.

​

2. Was sind Cookies?
Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert wird, wenn Sie diese Webseite besuchen. Cookies enthalten Informationen, die erforderlich sind, um das reibungslose Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen oder um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

​

3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?


Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website unverzichtbar. Ohne sie können bestimmte wesentliche Funktionen nicht bereitgestellt werden. Dazu gehören etwa:

Das Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen
Das Ermöglichen einer sicheren Anmeldung (falls Sie ein Konto erstellen)
Das Merken von bevorzugten Einstellungen beim Navigieren zwischen Seiten


Funktionale Cookies
Diese Cookies erlauben unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. Spracheinstellungen), um Ihnen erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten.

​

Analyse-/Statistik-Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wie sich die Besucher durch unsere Website bewegen). Dies unterstützt uns bei der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Hierbei können Dienste Dritter (z. B. Google Analytics oder ähnliche Tools) zum Einsatz kommen, die eigene Cookies setzen.

​

Marketing-/Tracking-Cookies
Solche Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten auf unserer Website und unter Umständen auch auf anderen Webseiten. Sie dienen oft dazu, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte oder Werbeanzeigen anzuzeigen. Wir nutzen hierbei gegebenenfalls Dienste von Werbenetzwerken oder anderen Drittanbietern, die in unserem Auftrag Cookies setzen.

​

4. Cookies von Drittanbietern
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern wie Videos, Karten oder Social-Media-Plugins eingebunden sein. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Informationen über den Einsatz dieser Cookies entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

​

5. Wie können Sie Cookies verwalten und löschen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:

Browser-Einstellungen
Passen Sie die Einstellungen Ihres Browsers so an, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Die Vorgehensweise variiert je nach Browser. Bitte konsultieren Sie dazu das Hilfemenü Ihres Browsers, um mehr über Ihre individuellen Cookie-Verwaltungsoptionen zu erfahren.

​

Cookie-Banner / Consent-Tool
Beim ersten Besuch unserer Website (oder nach dem Löschen Ihrer Cookies) werden Sie möglicherweise um Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies gebeten. Sie können wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten und welche nicht.

​

Opt-out bei Drittanbietern
Sofern wir Dienste Dritter (z. B. Google Analytics) einsetzen, bieten diese Dienstleister in der Regel eigene Opt-out-Mechanismen an. Informieren Sie sich bitte direkt auf den entsprechenden Webseiten über die Möglichkeiten zum Deaktivieren.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website haben kann. Einige Funktionen stehen Ihnen dann möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung.

​

6. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in den verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Richtlinie finden Sie oben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Neuerungen auf dem Laufenden zu halten.

​

5.3. Newsletter-Anmeldung

​​

  • Zweck: Versand von Newslettern, Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen, Gewinnspielen etc.

  • Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Geburtsdatum, Geschlecht oder weitere freiwillige Angaben, um Sie persönlich ansprechen zu können.

  • Double-Opt-In: Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Erst nach Klick wird Ihre Anmeldung aktiviert.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 107 TKG).

  • Abmeldung/Widerruf: Jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter oder E-Mail an office@ignisetnox.com.

​​

5.4. Gästeliste / Registrierung (z. B. für vergünstigten Einlass)

​

  • Zweck: Verwaltung Ihrer Anmeldung, Reservierung, Vorzugslisten (z. B. vorrangiger Einlass, reduzierte Tickets).

  • Daten: Name, E-Mail, Geburtsdatum, ggf. weitere Kontaktdaten.

  • Rechtsgrundlage:

    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern wir Ihre Gästelistenanfrage erfüllen.

    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls Sie über die eigentliche Reservierung hinaus z. B. zu Marketingzwecken kontaktiert werden möchten.

​

5.5. Tischreservierungen

​​

  • Zweck: Abwicklung Ihrer Tischreservierung (Datum, Uhrzeit, Personenanzahl, Kontaktdaten).

  • Rechtsgrundlage:

    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

    • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um unsere Leistungen zu optimieren oder Nachfragen zu bearbeiten.

​​

5.6. Ticketshop

​​

  • Zweck: Verkauf und Abwicklung von Tickets für Eigen- und Fremdveranstaltungen (inkl. Bezahlung über externe Dienstleister).

  • Daten: Name, E-Mail, Zahlungsdaten, ggf. weitere Angaben (Adresse etc.).

  • Rechtsgrundlage:

    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

    • Darüber hinaus ggf. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie z. B. einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zugestimmt haben.

​

5.7. Auslesen von elektronischen Tickets / QR-Codes

​

  • Zweck: Prüfen Ihrer Zugangsberechtigung (z. B. via QR-Code) am Veranstaltungstag.

  • Daten: Ticketnummer, Name, ggf. Veranstaltungsinfo.

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

​

5.8. Foto-, Ton- und Filmaufnahmen

​

  • Zweck: Dokumentation und Bewerbung unserer Veranstaltungen (Website, Social Media, Print).

  • Rechtsgrundlage:

    • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Außendarstellung und Dokumentation, sofern keine überwiegenden Interessen der abgebildeten Personen entgegenstehen.

    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie deutlich im Fokus stehen (z. B. gestellte Porträts).

  • Widerspruch: Sie können gegen eine solche Verwendung jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO) unter office@ignisetnox.com. Bereits veröffentlichte Drucksorten können nicht rückwirkend geändert werden.

​

5.9. Gewinnspiele

​

  • Zweck: Durchführung unserer Gewinnspiele, Gewinnerverständigung, Preisverleihung.

  • Daten: E-Mail, Name, ggf. Geburtsdatum, Telefonnummer.

  • Rechtsgrundlage:

    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Abwicklung.

    • Darüber hinaus ggf. Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO), wenn Sie Werbezusendungen zustimmen.

​

5.10. Weitere Verarbeitung

​

Wir verarbeiten Ihre Daten ggf. auch:

  • zur Beantwortung vorvertraglicher Anfragen,

  • zur Abwicklung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung,

  • zur Sicherstellung der Netzwerk- und Informationssicherheit,

  • zur Kommunikation (Änderungen von Leistungen, Support etc.),

  • zur Qualitätssicherung und Dokumentation,

  • zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (z. B. im Streitfall),

  • zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z. B. BAO, UGB).

​

6. PROFILING

​

6.1. Auf Basis Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO) analysieren wir ggf. Ihr Nutzungs- und Buchungsverhalten (z. B. Ticketkäufe, besuchte Veranstaltungen), um Ihnen individualisierte Werbeangebote und Informationen zukommen zu lassen. Dies kann als „Profiling“ (Art. 4 Zif. 4 DSGVO) eingestuft werden.

6.2. Widerspruch: Sie können gegen ein solches Profiling jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO), z. B. indem Sie uns eine E-Mail an office@ignisetnox.com senden.

​

​

7. SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG

​

7.1. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen). Darüber hinaus speichern wir Daten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen).

​

7.2. Löschung:

  • Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), löschen wir die betroffenen Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist).

  • Sind Daten für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich und bestehen keine Aufbewahrungspflichten, werden sie gelöscht oder – sofern eine Löschung nicht möglich ist – gesperrt.

​

​

8. ONLINEPRÄSENZ IN SOZIALEN MEDIEN

​

8.1. Wir betreiben ggf. eigene Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, Instagram, TikTok), um dort über unsere Angebote zu informieren und mit Interessenten/Nutzern zu kommunizieren. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber (z. B. Meta, TikTok).

​

8.2. Soweit wir dort statistische Auswertungen (Insights) oder Werbetools nutzen, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei einer vom Plattformbetreiber verlangten Einwilligung (z. B. bei bestimmten Features) ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO anwendbar. Bitte beachten Sie, dass Daten von Ihnen als Nutzer*in in diesem Zusammenhang häufig auch außerhalb der EU verarbeitet werden.

​

9. COOKIES & TRACKING-TOOLS

​

Neben den in Punkt 5.1 bereits erwähnten „notwendigen“ und „optionalen“ Cookies können wir ggf. weitere Analyse- und Tracking-Tools einsetzen (z. B. Google Analytics, Facebook-Pixel, Google Ads, etc.):

  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Reichweitenmessung, interessensbasierte Werbung.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über den Cookie-Banner.

  • Wenn Sie keine Einwilligung erteilen, werden diese Tools nicht aktiv (sofern technisch korrekt implementiert).

Detaillierte Informationen zu ggf. konkret verwendeten Tools, ihren Datenverarbeitungen und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] (Link) bzw. in Ihrem Cookie-Einstellungsbereich auf unserer Website.

​

​

10. IHRE RECHTE

​

10.1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

10.2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten nicht (mehr) korrekt sein, können Sie die Berichtigung verlangen.

10.3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Gründe dagegenstehen.

10.4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

10.5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.

10.6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

10.7. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

10.8. Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, https://www.dsb.gv.at/) zu beschweren.

​

​

11. AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

​

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder neue Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter www.ignisetnox.com.

​

​

12. KONTAKT

​

StaVibe GmbH – Ignis et Nox
Sonnenfelsgasse 13 / Top 8, 1010 Wien
Firmenbuchnummer: FN 634452v
UID-Nummer: ATU81390601
E-Mail: office@ignisetnox.com

​

(Stand: 20.2.2025)

bottom of page